Vitamin B9

Vitamin B9 (Folsäure) – Das essenzielle Zellwachstums- & Schwangerschafts-Vitamin

Was ist Vitamin B9?

Vitamin B9, besser bekannt als Folsäure (synthetische Form) oder Folat (natürliche Form), ist ein lebensnotwendiges, wasserlösliches Vitamin aus der B-Gruppe. Es spielt eine entscheidende Rolle im Zellwachstum, der DNA-Synthese und der Blutbildung. Besonders während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Folsäurezufuhr essenziell, da sie die gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes unterstützt.

Da der Körper Folsäure nicht selbst produzieren kann, muss sie regelmäßig über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.


Funktionen & Wirkung von Vitamin B9

1. Unterstützung des Zellwachstums & DNA-Synthese

Folsäure ist essenziell für die Zellteilung und die DNA- und RNA-Bildung. Besonders für das Wachstum neuer Zellen in Haut, Haaren und im Blut ist eine ausreichende Zufuhr wichtig.

2. Blutbildung & Prävention von Anämie

Vitamin B9 unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann zu Blutarmut (Anämie) führen, die sich durch Müdigkeit, Blässe und Konzentrationsschwäche äußert.

3. Schwangerschaft & Entwicklung des ungeborenen Kindes

Während der Schwangerschaft ist Folsäure essenziell, um das Risiko von Neuralrohrdefekten (Fehlbildungen des Gehirns und Rückenmarks) beim Baby zu reduzieren. Deshalb wird Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren eine zusätzliche Zufuhr empfohlen.

4. Unterstützung des Nervensystems & Gehirnfunktion

Folsäure ist wichtig für die Produktion von Neurotransmittern und kann dazu beitragen, kognitive Funktionen und die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten.

5. Herzgesundheit & Senkung des Homocystein-Spiegels

Ein hoher Homocystein-Wert im Blut ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Folsäure hilft, den Homocystein-Spiegel zu senken und schützt so die Herzgesundheit.


Lebensmittel mit hohem Vitamin-B9-Gehalt

Folsäure kommt in vielen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vor. Besonders folatreich sind:

Grünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli, Grünkohl)
Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruit)
Nüsse & Samen (Sonnenblumenkerne, Walnüsse)
Vollkornprodukte (Haferflocken, Vollkornbrot)
Eier & Leber

Tipp: Folsäure ist licht- und hitzeempfindlich – daher sollten folatreiche Lebensmittel möglichst frisch und roh verzehrt oder nur schonend gegart werden.


Vitamin-B9-Mangel – Symptome & Ursachen

Ein Folsäuremangel kann durch eine unausgewogene Ernährung, übermäßigen Alkohol- oder Medikamentenkonsum entstehen. Besonders gefährdet sind Schwangere, ältere Menschen und Personen mit Verdauungsproblemen.

Typische Symptome eines Vitamin-B9-Mangels:

❌ Müdigkeit & Schwächegefühl
❌ Konzentrationsprobleme & Vergesslichkeit
❌ Blutarmut (Blässe, Schwindel)
❌ Haarausfall & rissige Mundwinkel
❌ Erhöhtes Risiko für Fehlgeburten & Entwicklungsstörungen beim Baby

Ein schwerer Mangel kann zu offenem Rücken (Spina bifida) oder anderen Missbildungen beim Ungeborenen führen.


Vitamin B9 & Nahrungsergänzung

Die empfohlene Tagesdosis für Vitamin B9 beträgt:

  • Erwachsene: ca. 300–400 µg
  • Schwangere: ca. 600 µg
  • Stillende: ca. 500 µg

Da Folsäure in der Schwangerschaft besonders wichtig ist, wird Frauen mit Kinderwunsch geraten, bereits vor der Empfängnis ein Folsäure-Präparat einzunehmen.

Achtung: Überdosierung von Folsäure?

Eine sehr hohe Zufuhr (>1000 µg täglich) kann einen Vitamin-B12-Mangel verschleiern und langfristig Nervenprobleme verursachen.


Fazit: Warum ist Vitamin B9 so wichtig?

Vitamin B9 ist essenziell für Zellwachstum, Blutbildung, Schwangerschaft und die Herzgesundheit. Besonders Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten auf eine ausreichende Folsäurezufuhr achten. Eine folatreiche Ernährung mit grünem Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten stellt eine optimale Versorgung sicher.

Tipp: Wer schwanger werden möchte, sollte mindestens 4 Wochen vor der Empfängnis mit der Einnahme von Folsäure-Präparaten beginnen.