Vitamin B7

Vitamin B7 (Biotin) – Das Schönheitsvitamin für Haut, Haare & Nägel

Was ist Vitamin B7?

Vitamin B7, auch bekannt als Biotin, ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das eine essenzielle Rolle für Haut, Haare, Nägel, Stoffwechsel und das Nervensystem spielt. Es wird oft als „Schönheitsvitamin“ bezeichnet, da es für kräftiges Haarwachstum, gesunde Haut und feste Nägel sorgt.

Biotin ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und unterstützt den Körper bei der Verwertung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Da es nicht lange im Körper gespeichert wird, ist eine regelmäßige Aufnahme über die Nahrung erforderlich.


Funktionen & Wirkung von Vitamin B7

1. Stärkung von Haaren & Nägeln

Biotin fördert die Produktion von Keratin, einem essenziellen Strukturprotein für Haare und Nägel. Es sorgt für kräftiges, glänzendes Haar und hilft, Haarausfall und brüchige Nägel zu reduzieren.

2. Unterstützung der Hautgesundheit

Vitamin B7 trägt zur Zellerneuerung der Haut bei und wirkt entzündungshemmend. Es hilft, trockene Haut, Ekzeme und Hautirritationen zu reduzieren. Biotin-Mangel kann zu schuppiger, gereizter Haut und Akne führen.

3. Förderung des Stoffwechsels & Energiehaushalts

Biotin ist wichtig für den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Es unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie und trägt zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei.

4. Unterstützung des Nervensystems

Vitamin B7 ist an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt, die für die Funktion des Gehirns und der Nerven wichtig sind. Es kann helfen, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsprobleme zu reduzieren.

5. Positive Wirkung auf Diabetes & Blutzucker

Studien zeigen, dass Biotin bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen kann, insbesondere bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Es kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Zuckerstoffwechsel unterstützen.


Lebensmittel mit hohem Vitamin-B7-Gehalt

Vitamin B7 ist in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Besonders biotinreich sind:

Eier (vor allem Eigelb)
Nüsse & Samen (Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne)
Haferflocken & Vollkornprodukte
Lachs & Leber
Bananen & Avocados
Spinat, Brokkoli & Süßkartoffeln

Tipp: Rohes Eiweiß kann die Biotinaufnahme hemmen, da es Avidin enthält, ein Protein, das Biotin bindet. Gekochte Eier sind daher die bessere Wahl.


Vitamin-B7-Mangel – Symptome & Ursachen

Ein Biotin-Mangel ist selten, kann aber durch eine unausgewogene Ernährung, Verdauungsstörungen oder übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden.

Typische Symptome eines Vitamin-B7-Mangels:

❌ Haarausfall & dünner werdendes Haar
❌ Brüchige, weiche oder rissige Nägel
❌ Trockene, schuppige oder entzündete Haut
❌ Müdigkeit & Konzentrationsprobleme
❌ Muskelkrämpfe & Nervosität

Ein langanhaltender Mangel kann zu neurologischen Beschwerden wie Depressionen und Taubheitsgefühlen führen.


Vitamin B7 & Nahrungsergänzung

Die empfohlene Tagesdosis für Biotin beträgt:

  • Erwachsene: ca. 30–60 µg
  • Schwangere & Stillende: erhöhter Bedarf von ca. 35–70 µg

Biotin-Präparate sind besonders beliebt für:
✔ Menschen mit Haarausfall oder brüchigen Nägeln
✔ Personen mit trockener, problematischer Haut
✔ Schwangere Frauen, da der Biotinbedarf während der Schwangerschaft steigt

Achtung: Überdosierung von Biotin?

Da Biotin wasserlöslich ist, wird ein Überschuss in der Regel über den Urin ausgeschieden. Es sind keine negativen Nebenwirkungen bei hoher Dosierung bekannt, allerdings kann Biotin in sehr hohen Mengen Laborwerte beeinflussen (z. B. Schilddrüsen- oder Hormonwerte verfälschen).


Fazit: Warum ist Vitamin B7 so wichtig?

Vitamin B7 ist essenziell für starke Haare, gesunde Haut, feste Nägel und den Stoffwechsel. Eine biotinreiche Ernährung mit Eiern, Nüssen, Haferflocken und Gemüse stellt eine optimale Versorgung sicher.

Tipp: Wer unter Haarausfall oder brüchigen Nägeln leidet, kann gezielt Biotin-Präparate einnehmen – am besten über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.