Jicama-Pfannkuchen mit Kräutern

Herzhafte Jicama-Pfannkuchen – Knusprig und leicht

Diese Jicama-Pfannkuchen sind eine köstliche Alternative zu klassischen Kartoffelpuffern.
Mit ihrer knackigen Textur und mildem Geschmack kombiniert mit frischen Kräutern (Petersilie oder Schnittlauch) sind sie perfekt als Snack, Beilage oder leichtes Hauptgericht. Schnell zubereitet und voller gesunder Zutaten – probieren Sie sie aus!

 

Zutaten
  • 1 mittelgroße Jicama (ca. 500 g), geschält und gerieben
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl (z. B. Kichererbsenmehl für eine glutenfreie Variante)
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl (zum Braten)
  • Optional: Joghurt oder Sauerrahm zum Servieren
Zubereitung
  1. Jicama vorbereiten: Die Jicama schälen und mit einer groben Reibe in eine große Schüssel reiben. Überschüssige Flüssigkeit leicht mit den Händen ausdrücken.
  2. Zutaten mischen: Die gehackte Zwiebel, Eier, Mehl, Petersilie, Schnittlauch, Salz und Pfeffer zur geriebenen Jicama geben. Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Öl erhitzen: Eine große Pfanne auf mittlere Hitze stellen und das Olivenöl darin erhitzen.
  4. Pfannkuchen formen: Mit einem Löffel kleine Portionen der Jicama-Masse (ca. 2-3 EL pro Pfannkuchen) in die Pfanne geben und leicht flach drücken, um runde Formen zu erhalten.
  5. Braten: Die Pfannkuchen 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Bei Bedarf in mehreren Portionen arbeiten.
  6. Servieren: Die fertigen Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm servieren.