Eisen
Eisen – Das lebenswichtige Spurenelement für Energie & Blutbildung
Was ist Eisen?
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das eine entscheidende Rolle im Sauerstofftransport, der Blutbildung und der Zellgesundheit spielt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins, des Proteins in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff durch den Körper transportiert.
Ein Eisenmangel ist weltweit einer der häufigsten Nährstoffmängel und kann zu Müdigkeit, Schwäche und Konzentrationsproblemen führen. Besonders Frauen, Sportler und Vegetarier sollten auf eine ausreichende Zufuhr achten.
Funktionen & Wirkung von Eisen
1. Sauerstofftransport im Blut
Eisen ist Hauptbestandteil von Hämoglobin, das Sauerstoff von der Lunge zu den Organen transportiert. Ohne ausreichend Eisen kann der Körper nicht genügend Sauerstoff aufnehmen, was zu Erschöpfung und Leistungsschwäche führt.
2. Unterstützung des Energiestoffwechsels
Eisen ist an der ATP-Produktion beteiligt, die dem Körper Energie liefert. Ein Eisenmangel kann zu Antriebslosigkeit und Muskelschwäche führen.
3. Immunsystem & Zellschutz
Eisen ist wichtig für ein starkes Immunsystem, da es die Produktion von weißen Blutkörperchen unterstützt. Ein Mangel kann zu einer höheren Anfälligkeit für Infekte führen.
4. Gehirnfunktion & Konzentration
Eisen trägt zur Sauerstoffversorgung des Gehirns bei und ist essenziell für mentale Leistungsfähigkeit, Konzentration und Gedächtnis.
Lebensmittel mit hohem Eisengehalt
Eisen kommt in zwei Formen vor:
- Hämeisen (tierische Quelle) – Wird besser vom Körper aufgenommen.
- Nicht-Hämeisen (pflanzliche Quelle) – Benötigt Vitamin C zur besseren Aufnahme.
✅ Tierische Eisenquellen:
- Rotes Fleisch (Rind, Lamm)
- Leber & Innereien
- Fisch & Meeresfrüchte
✅ Pflanzliche Eisenquellen:
- Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen)
- Spinat & grünes Blattgemüse
- Vollkornprodukte
- Nüsse & Samen (Sesam, Kürbiskerne)
Tipp: Eisen aus pflanzlichen Quellen wird besser aufgenommen, wenn es mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln (z. B. Zitrusfrüchte, Paprika) kombiniert wird.
Eisenmangel – Symptome & Ursachen
Eisenmangel ist weltweit sehr verbreitet, insbesondere bei Frauen, Schwangeren, Vegetariern und Sportlern.
Typische Symptome eines Eisenmangels:
❌ Müdigkeit & Erschöpfung
❌ Blasse Haut & brüchige Nägel
❌ Konzentrationsprobleme & Kopfschmerzen
❌ Kälteempfindlichkeit
❌ Haarausfall & trockene Haut
Ein schwerer Eisenmangel kann zur Eisenmangelanämie führen, die ärztlich behandelt werden muss.
Eisen & Nahrungsergänzung
Die empfohlene Tagesdosis für Eisen beträgt:
- Männer: ca. 10 mg
- Frauen: ca. 15 mg (in der Schwangerschaft bis zu 30 mg)
- Kinder & Jugendliche: 8–15 mg
Eisenpräparate sind sinnvoll für:
✔ Schwangere & stillende Frauen
✔ Personen mit Eisenmangel oder Blutarmut
✔ Vegetarier & Veganer
✔ Leistungssportler
Achtung: Überdosierung von Eisen?
Zu viel Eisen kann toxisch sein und zu Magen-Darm-Beschwerden, Leberschäden und oxidativem Stress führen. Die Einnahme von Eisenpräparaten sollte nur bei nachgewiesenem Mangel erfolgen.
Fazit: Warum ist Eisen so wichtig?
Eisen ist essenziell für Sauerstofftransport, Energieproduktion, Immunsystem und Konzentrationsfähigkeit. Besonders Frauen und Vegetarier sollten auf eine ausreichende Zufuhr achten.
Tipp: Kaffee und Tee hemmen die Eisenaufnahme – daher besser zwischen den Mahlzeiten trinken, um die Eisenverwertung nicht zu beeinträchtigen.